Ölwechsel Krefeld

Ölwechsel Krefeld

Allein in Deutschland läuft jedes Auto im Schnitt in etwa 14.000 Km im Jahr. Dein Kfz muss dabei eine ganze Menge aushalten. Gerade der Motor ist dabei extremen Belastungen ausgesetzt. Die Kolben beispielsweise bewegen sich dabei mit rund 17 Metern in den Zylindern und das wohlgemerkt pro Sekunden.

Nicht anders sieht es mit der Kurbelwelle aus. Diese dreht sich pro Minute mit ca. 6.000 Umdrehungen. Extreme Leistungen also die jederzeit Einwandfrei funktionieren muss. Damit ein reibungsloser Ablauf jederzeit gewährleistet ist, ist ein ausreichender Ölstand wie auch das richtige Öl unerlässlich.

 

Warum ist Öl so wichtig?

Das Öl im Motor erfüllt gleich mehrere Zwecke, die allesamt mehr als wichtig sind. Eine der Funktionen ist natürlich das Schmieren der beweglichen Motorteile. Durch diesen Film wird verhindert, dass die Bauteile aneinander reiben. Ohne den schützenden Film würden sich gerade die Kolben an den Zylinderlaufflächen festfressen.

Dieses Worst-Case Szenario hätte einen Totalschaden des Motors zur Folge. Doch nicht nur für die Problemlose Motorfunktion durch den Schmierfilm ist das Öl in Deinem Auto wichtig. Zudem gibt es noch ein paar weitere positive Effekte. So sorgt das Motoröl auch dafür, das Thermische Bauteile gekühlt und eine Feinabdichtung, zum Beispiel am Abstreifring der Kolben, erfolgt.

Aber auch gegen den Schmutz ist das Öl im Motor hilfreich. Es sorgt dafür, dass sich Schmutzpartikel nicht im Motor absetzen und abgeleitet werden. Beim nächsten Ölwechsel lässt sich der Schmutz also gleich mit entsorgen.

 

Ölwechsel Krefeld: Arten und Ölwechselintervalle

Nicht jedes Auto kann mit jedem Öl fahren. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten unterschieden. Zum einen gibt es die synthetischen, zum anderen die mineralischen. Auch die Klassen sind hierbei verschieden wie auch entscheidend. Dabei sind die verschiedenen Öle auf die Vorgaben der jeweiligen Hersteller abgestimmt, dass diese in den Autos optimal funktionieren. Natürlich gibt es dabei auch unterschiedliche Preise. Je nachdem um welchen Motor es sich handelt, können unterschiedliche Klassen in Frage kommen.

Doch noch wichtiger sind die Intervalle der Ölwechsel und der Füllstand. Beinahe jedes 4. Auto fährt mit zu wenig Öl. Das kann auf Dauer ebenfalls zu erheblichen Schäden im Motor führen. Deshalb ist es auch wichtig in regelmäßigen Abständen den Ölstand zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen. Doch das Nachfüllen ist auf Dauer keine Lösung.

Um die genauen Intervalle für einen Ölwechsel bestimmen zu können, kannst Du das Handbuch Deines Autos zur Hand nehmen. Dort werden in der Regel die Empfehlungen zu finden sein. Durchschnittlich kann man aber sagen, dass spätestens etwa alle 14.000 Km ein Wechsel des Motoröls stattfinden sollte.  Ist die Laufleistung entsprechend hoch, kann der Ölwechsel auch jedes Jahr vollzogen werden. So tust Du Deinem Auto etwas Gutes und sicherst eine einwandfreie Motorleistung.

 

 

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Rufen Sie uns doch einfach für eine Beratung an

oder schreiben Sie uns per Whatsapp oder Email